Der air-Q kann in Ihr WLAN eingebunden werden. Die Ansteuerung funktioniert dann bequem von Ihrem Smartphone aus, wenn es ebenfalls mit dem gleichen WLAN-Netzwerk wie der air-Q verbunden ist.
Sollte kein bekanntes WLAN in der Nähe sein, erstellt der air-Q selbst einen WLAN Hotspot (Name “air-Q – Device abcde (abcde)”, wobei “abcde” für die ersten Stellen Ihrer Seriennummer steht). Sie können sich dann mit dem Smartphone direkt mit dem air-Q Hotspot verbinden (Hilfe: iOS & Android) und eine Direktverbindung herstellen – Sie benötigen dann keinen externen Router, um die Daten abzufragen. Wenn Sie verbunden sind, öffnen Sie die air-Q App, die dann entweder ein entsprechendes Popup-Fenster zur automatischen Erkennung öffnet oder Sie nutzen hier den manuellen Weg:
Dashboard->air-Q verbinden->Verfügbare air-Qs
Hier wird der air-Q dann unter “Lokale Geräte (mDNS)” angezeigt.
Wenn der air-Q wieder in die Nähe eines bekannten WLANs gelangt, verbindet sich das Gerät automatisch ohne Neustart mit dem Router. Der air-Q Hotspot ist dann deaktiviert und eine Direktverbindung ist nicht mehr möglich.