Neustarts können ab und zu im vorgesehenen Rahmen auftreten, mehr dazu finden Sie hier.
In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass Ihr air-Q Gerät aufgrund von Inkompatibilitäten mit bestimmten WLAN-Einstellungen in einen kontinuierlichen Neustart-Zyklus gerät. Um dieses Problem zu beheben, empfehlen wir Ihnen, die folgenden Schritte zur Fehlerbehebung durchzuführen:
Schritt 1: Firmware überprüfen und aktualisieren
Stellen Sie sicher, dass Ihr air-Q die neueste Firmware-Version verwendet. Eine veraltete Firmware kann zu Verbindungsproblemen führen. Besuchen Sie diese Seite für Anleitungen zum Aktualisieren Ihrer Firmware.
Schritt 2: Hotspot-Modus testen
Betreiben Sie Ihr air-Q Gerät im Hotspot-Modus, um eine mögliche Störung durch Ihr WLAN auszuschließen:
- Schaltet das Gerät auch im Hotspot-Modus ständig neu, folgen Sie bitte den weiterführenden Schritten auf air-Q Neustart-Probleme.
Schritt 3: WLAN-Einstellungen anpassen
Sollte das Gerät im Hotspot-Modus stabil laufen, prüfen Sie die folgenden Einstellungen Ihres Routers:
- Band Switching (2,4 GHz und 5 GHz): Stellen Sie sicher, dass Ihr Router getrennte SSIDs für 2,4 GHz und 5 GHz verwendet, da der air-Q nur 2,4 GHz unterstützt.
- Netzwerküberlastung: Reduzieren Sie die Anzahl der Geräte im Netzwerk oder erstellen Sie ein separates Gastnetzwerk speziell für Ihren air-Q.
- Router neu starten: Ein Neustart des Routers kann helfen, Probleme mit der IP-Adresszuweisung zu beheben.
- WPA2 Personal: Der air-Q unterstützt WPA2 Personal (PSK). Stellen Sie sicher, dass Ihr Router auf diese Verschlüsselungsmethode eingestellt ist und optimieren Sie gegebenenfalls die Sicherheitseinstellungen für eine bessere Kompatibilität mit älteren WLAN-Geräten.
- Feste IP-Adresse zuweisen: Zuweisen einer festen IP kann helfen, wenn Ihr Gerät zwischen mehreren Access Points wechselt und dadurch Überlastungen entstehen.
Abschließende Tipps
- Access Points: Schalten Sie temporär andere Access Points aus, um zu testen, ob dies das Problem behebt.
- Firmware-Updates: Achten Sie auf zukünftige Firmware-Updates, die viele dieser Probleme adressieren könnten.
Wir hoffen, dass diese Schritte Ihnen helfen, das Problem erfolgreich zu beheben. Für weitere Unterstützung besuchen Sie bitte unseren Gerätediagnose, an deren Ende Sie uns auch kontaktieren können.