In manchen Fällen kann der Luftfeuchtigkeits-Wert des air-Qs von den Werten eines Vergleichsgerätes abweichen. Dies kann diverse Gründe haben:
- Hygrometer (Luftfeuchtigkeitssensoren) verlieren mit der Zeit an Genauigkeit zum Beispiel aufgrund von Abnutzung und Verschmutzung. Dies betrifft alle elektrischen Hygrometer.
- Hygrometer haben häufig von Werk aus ein paar Prozentpunkte Abweichung.
- Anbringungsort (siehe unten)
Der Temperatur- und Feuchtesensor des air-Q befindet sich im unteren Teil des Geräts, wodurch die Messwerte signifikant vom verwendeten Untergrund beeinflusst werden können. Materialien, die Wärme speichern oder eine hohe Infrarotreflexion aufweisen, können zu einer Erhöhung der gemessenen Temperatur führen, die über den tatsächlichen Werten der umgebenden Luft liegt. Da die Luftfeuchtigkeit mit demselben Sensor gemessen wird, resultiert eine erhöhte Temperatur bei konstanter absoluter Luftfeuchtigkeit in einer niedrigeren relativen Luftfeuchtigkeit.
Eine Platzierung des Temperatursensors im oberen Teil des Geräts wurde als Alternative in Erwägung gezogen, jedoch würde die von air-Q selbst erzeugte Wärme (ca. 1 Watt) zu einer ständigen Erwärmung des Sensors führen, was die Messgenauigkeit beeinträchtigen würde.
Die optimale Lösung für dieses Problem ist die Kalibrierung des Temperatursensors am Einsatzort. Durch diese Kalibrierung wird gleichzeitig auch der Feuchtesensor justiert, was die Messgenauigkeit verbessert.
Es ist zu beachten, dass dieses Phänomen nicht nur für air-Q-spezifische Geräte gilt. Thermometer, die an unisolierten Wänden angebracht sind, messen beispielsweise oft die Temperatur der Wand und nicht die der Raumluft. Im Gegensatz zu diesen Geräten bietet unser air-Q die Möglichkeit einer Kalibrierung. Im Vergleich dazu haben herkömmliche Wetterstationen, die oft externe Sensoren ohne eigene Wärmequelle nutzen und somit keine interne Stromversorgung benötigen, eine geringere Wärmeentwicklung und können daher genauer sein. Dennoch bietet die Kalibrierbarkeit des air-Q einen signifikanten Vorteil in der Präzision der Umgebungsmessungen.