Es kann passieren, dass zwei in einem Raum befindliche air-Qs unterschiedliche Messwerte anzeigen. Das deutet darauf hin, dass die Kalibrierung der Sensoren unterschiedlich ist.
Ursache:
Die Geräte standen zuvor vermutlich in unterschiedlichen Umgebungen oder liefen nicht durchgehend. Dies führte dazu, dass die fortlaufende automatische Kalibrierung im air-Q noch nicht abgeschlossen werden konnte. Generell sollten air-Q regulär an einem festen Standort stehen damit die (elektrochemischen) Sensoren sich auf die individuellen raumklimatischen Bedingungen einstellen können.
Lösung:
Nachdem die automatische Kalibrierung abgeschlossen ist, werden sich die Messwerte der air-Qs einander angleichen.
In bestimmten Fällen, kann es erforderlich sein, eine manuelle Kalibrierung durchzuführen – z.B. wenn die automatische Kalibrierung nicht abgeschlossen werden kann oder zu lange dauert. Die Ursache dafür liegt in einer fortwährend zu belasteten Raumluft (als Indikator dient hier VOC Wert, der regelmäßig unter 700 ppb fallen sollte).