1. Startseite
  2. Alle Themen
  3. Allgemeine Fragen
  4. Wie berechnen sich Gesundheits-, Leistungs-,Virenfrei-Index und Schimmelfrei-Index?

Wie berechnen sich Gesundheits-, Leistungs-,Virenfrei-Index und Schimmelfrei-Index?

Gesundheitsindex

Dem Gesundheitsindex liegen die Grenzwerte des Umweltbundesamtes, der WHO sowie des sog. Wiener Gesundheitsindex zugrunde. Der air-Q Gesundheitsindex berechnet sich immer aus dem “schlechtesten” Messwert aus allen Messgrößen zu einem bestimmten Zeitpunkt. Wenn z. B. ein erhöhter Feinstaubwert zu einem Abschlag von 20 % führt und ein hoher Stickstoffdioxid-Wert einen 30 % Gesundheitsabschlag begründet, so berechnet sich der Gesundheitsindex wie folgt:

100 % – 30 % (Stickstoffdioxid-Wert) = 70 %

Leistungsindex

Der Berechnung des Leistungsindex liegt ein anderes, kumulatives Verfahren zugrunde, das auf aktuellen Studien von verschiedenen Forschungseinrichtungen zu beruht, welche die Leistungseinbußen von bestimmten Belastungen der Atemluft analysiert haben. Führt ein hoher Kohlendioxid-Gehalt der Luft beispielsweise zu einem Leistungsabschlag von 20 % und eine hohe Temperatur zu einem Abschlag von 10 %, so berechnet sich der Leistungsindex wie folgt:

100 % – 20 % (CO₂-Abschlag) – 10 % (Temperatur-Abschlag) = 70 %

Virusfrei-Index

Der Virenindex kann in den Einstellungen unter dem Punkt “Erweiterte Einstellungen” aktiviert werden und dient der Darstellung einer potentiellen Viruslast(Aerosolbelastung) in der Luft. Hierbei wird der Anstieg der Kohlendioxidkonzentration (CO2) als Haupt-Indikator genutzt. Der Virusfrei-Index funktioniert nach dem gleichen Prinzip wie die anderen Indizes, 100 % entsprechen keiner Viruslast, während zum Beispiel 25 % einer ziemlich hohen Last entsprechen.
Weiterhin stehen dem Virusindex alle bereits gewohnten Darstellungsmöglichkeiten zur Verfügung: LED-Themes und akustischer Alarm am Gerät selbst, sowie Push- und E-Mail-Benachrichtigungen über die kostenlose Cloud.

Schimmelfrei-Index*

Der air-Q Schimmelfrei-Index wurde für die Beurteilung eines potenziellen Schimmelrisikos entwickelt. Dabei wird der Verlauf der Luftfeuchtigkeit über einen bestimmte Zeitraum (nicht nur der aktuell Wert) als Haupt-Indikator für das mögliche Schimmellast herangezogen. Ein hoher Index bedeutet dabei geringe Gefahr Schimmel zu entwickeln; ein geringer Index bedeutet eine erhöhte potentielle Schimmelgefahr. Wir entwickeln den Index derzeit weiter so dass auch die Außentemperatur sowie der Dämmwert mit einfließen sollen.

Der Schimmelfrei-Index kann in der air-Q App aktiviert werden und wird als einzelner Sensorwert ausgegeben. Dem Schimmfrei-Index stehen ebenfalls alle Anzeigemöglichkeiten zur Verfügung: LED Themes am air-Q, akustische Benachrichtigungen, Push / E-Mail Nachrichten und Smart Widgets u.a.

*Der Schimmelfrei-Index ist ab Winter 2024/25 für alle air-Q verfügbar und wird per Firmware Update ausgeliefert.

War dieser Artikel hilfreich?

Verwandte Artikel

Sie benötigen Hilfe?
Sie können die gesuchte Antwort nicht finden? Kontaktieren Sie uns gern!
KONTAKT