1. Startseite
  2. FAQ
  3. Wie funktioniert die automatische Kalibrierung?
  1. Startseite
  2. Software
  3. Wie funktioniert die automatische Kalibrierung?

Wie funktioniert die automatische Kalibrierung?

Die automatische Kalibrierung im air-Q ist ein fortlaufender Prozess der alle Messgrößen in wiederkehrenden Abständen auf eine korrekte Basislinie kalibriert.

Hierzu fließen die Messwerte einen bestimmten Zeitraum in ein mathematisches Modell zur Korrektur von zu hohen Messwerten und zu niedrigen Messwerten ein. Am Ende wird ein Korrekturfaktor errechnet und als neuer Kalibrierwert zur jeweilen Messgröße / Sensor abgespeichert. Der Prozess beginnt dann von vorne.

Die Dauer des Prozesses ist je Messgröße / Sensor unterschiedlich und kann von einem Tag bis einer Woche andauern. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass der air-Q fortlaufend betrieben wird und die die ermittelten Messwerte bestimmten Voraussetzungen genügen, da sie ansonsten von der Berechnung ausgeschlossen werden und sich der Prozess so etwas verlängert. Der Fortschritt des Prozesses kann in der air-Q App unter Einstellungen zum air-Q –> Kalibrierung –> Automatische Kalibrierung eingesehen werden.

Siehe auch: Wie führe ich eine manuelle Kalibrierung aus?

War dieser Artikel hilfreich?

Verwandte Artikel

Sie benötigen Hilfe?
Sie können die gesuchte Antwort nicht finden? Kontaktieren Sie uns gern!
KONTAKT