Der air-Q wurde speziell für den Einsatz in Innenräumen konzipiert. Prinzipiell kann er aber auch zur Messung der Außenluft genutzt werden. Dabei sollte das Luftmessgerät aber nicht unter freiem Himmel stehen, da Regenwasser oder andere Feuchtigkeit ins Gehäuse eindringen kann.
Der air-Q kann im Rahmen der Spezifikationen (Datenblatt) beispielsweise unter einem Dach verwendet werden. Die starken Temperatur- und Feuchte-Spitzen können die Kalibrierung beeinflussen, so dass einige Werte starke Schwankungen zeigen.
Ein Gerät für den Außeneinsatz ist in der Entwicklungs-Roadmap vorgesehen.